Heute fand das 2. digitalpolitische Frühstück im Landeshaus statt. Hierbei drehte sich alles um Smart City. Mit fantastischen Beiträgen von Nadja Gläser von EY Parthenon und Marie Bormann als Projektleiterin der Smart City Süderbrarup hatten wir zwei spannende Impulsvorträge. So konnten wir den Bogen zwischen den aktuellen bundesweiten Entwicklungen in diesem Bereich hin zur momentanen Entwicklung in Schleswig-Holstein spannen.

Unterm Strich lassen sich einige interessante Beobachtungen und Ziele festhalten: Im Vordergrund stehen oftmals die digitale Verwaltung und Mobilitätsprojekte. Aber gerade in Schleswig-Holstein wird glücklicherweise auch darüber hinaus gedacht. Beispielsweise Gesundheit, Bildung und Meeres- und Küstenschutz, sowie Nachhaltigkeit stehen hier im Fokus der Projekte. Die Vorhaben sollen immer dazu dienen, dass die Menschen mittelbar oder unmittelbar einen Vorteil daraus ziehen.
Auf Landesebene schaffen wir beispielsweise mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, mit unserem Open Data Portal, der Unterstützung der Kommunen, dem Glasfaserausbau und unserem bald kommenden Digitalisierungsgesetz die richtigen Rahmenbedingungen für smarte Städte und Regionen. Daran arbeiten wir weiter.
Verwandte Artikel
Arbeitnehmer*innen brauchen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice
Zur Debatte um ein Recht auf Homeoffice sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth: Noch immer sind die Infektionszahlen in Deutschland alarmierend hoch. Wir müssen…
Weiterlesen »
Ein gutes Signal für den Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein
Hier mein Beitrag zu Arbeits- und Gesundheitsbedingungen auf Schlachthöfen: Der kleinste gemeinsame Nenner zu diesem Thema ist wohl, dass wir alle in diesem Haus die Verabschiedung des Arbeitsschutzgesetzes begrüßen. Dennoch:…
Weiterlesen »
Corona Warn-App jetzt weiterentwickeln!
Wir brauchen eine Beschleunigung von Informationsprozessen bei der App, um bei einem positiven Ergebnis schnell handlungsfähig zu sein und nächste Schritte einzuleiten.
Weiterlesen »