Unmittelbar nach der Europawahl am 26. Mai sind wir mit der Landtagsfraktion in die Niederlande gefahren. Ziel der Reise war es, sich intensiv mit den Themen Radverkehr, Klimaschutz, Cannabis-Legalisierung und auch Erinnerungs-Kultur auseinanderzusetzen. Fraktionsreisen bieten die Möglichkeit, sich losgelöst vom parlamentarischen Alltagsgeschehen Inspirationen an anderen Orten zu holen, Erfahrungen auszutauschen und selbstverständlich auch als Fraktion Zeit miteinander zu verbringen – etwas, was im alltäglichen Trubel unseres Arbeitens als Abgeordnete gelegentlich zu kurz kommt.
In Groningen haben wir uns an der Universität über verschiedene Kooperations- und Forschungsprojekte von Universität, Zivilgesellschaft, Unternehmen und öffentlicher Hand informiert. In Den Haag stand der Radverkehr und die stadtplanerischen Aktivitäten für eine fahrradfreundliche Stadt im Fokus unseres Besuches. In Amsterdam haben wir unter anderem das Anne-Frank-Haus besucht.
Verwandte Artikel
Ein gutes Signal für den Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein
Hier mein Beitrag zu Arbeits- und Gesundheitsbedingungen auf Schlachthöfen: Der kleinste gemeinsame Nenner zu diesem Thema ist wohl, dass wir alle in diesem Haus die Verabschiedung des Arbeitsschutzgesetzes begrüßen. Dennoch:…
Weiterlesen »
Corona Warn-App jetzt weiterentwickeln!
Wir brauchen eine Beschleunigung von Informationsprozessen bei der App, um bei einem positiven Ergebnis schnell handlungsfähig zu sein und nächste Schritte einzuleiten.
Weiterlesen »
Arbeitsschutzkontrollgesetz schnellstens verabschieden!
Regelungen im Arbeitsschutz sind jetzt wichtig. Dass die Haftung und Haftbarmachung an Subunternehmen ausgelagert wird ist ein Problem, was wir nicht aussitzen dürfen!
Weiterlesen »