Zur Entscheidung des Innenministeriums des Bundes bezüglich der Auswahl von Modellprojekten im Bereich „Smart Cities“ sagt der digitalisierungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth:
Ich freue mich sehr darüber, dass die Stadt Lübeck sowie die Stadt Kiel in Kooperation mit den Umlandgemeinden den Zuschlag als Smart City-Modellprojekte erhalten haben. Die gelungenen Bewerbungen zeigen, dass der Digitalisierungsstandort Schleswig-Holstein Antworten auf Zukunftsfragen liefern möchte und kann. Dies gilt es auch weiterhin politisch zu begleiten. Den zukünftigen Austausch und die gewonnenen Erkenntnisse werde ich deshalb mit großem Interesse verfolgen.
Die Digitalisierung unserer Städte und Kommunen im Land ist ein wichtiges Anliegen. Im digitalen Zeitalter müssen diese finanziell unterstützt werden. Dazu liefert die Erhöhung des Förderprogramms durch das BMI auf über 800 Millionen Euro eine gelungene Unterstützung.
Verwandte Artikel
#UpdateDeutschland – Innovative Lösungen für Schleswig-Holstein
Zum Start des bundesweiten Match- und Hackathons #UpdateDeutschland am 25. Februar 2021 sagt der innovations- und digitalisierungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Joschka Knuth: Meine Freude ist ausgesprochen groß, dass…
Weiterlesen »
Endlich: Sanierung des Wiking Eck in Sichtweite!
Nun übernimmt endlich auch der Bund seine Verantwortung bei der Sanierung des Wiking Eck. Die Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Joschka Knuth, Mitglied des Landtags, Thomas Andresen, Mitglied des Kreistags…
Weiterlesen »
Von Schleswig nach Kopenhagen! Und zurück?
Ab Ende März werden ICs von Hamburg in Richtung Kopenhagen auch in Schleswig halten. Der Europaabgeordnete Rasmus Andresen und der Landtagsabgeordnete Joschka Knuth von Bündnis 90/Die Grünen sehen klar die…
Weiterlesen »