Heute fand im Landtag eine Anhörung zur Entwicklung der Schlei im Umwelt-und Agrarausschuss des Landtages statt. Dazu äußerte sich meine Kollegin Marlies Fritzen, umweltpolitische Sprecherin unserer Landtagsfraktion wie Folgt :
„Der Umweltzustand der Schlei ist schlecht, die Schlei ist eine Intensivpatientin. Aber sie ist auf dem Wege der Besserung. Im Rahmen des Projektes „Modellregion Schlei“ werden Therapien entwickelt, die das Gewässer langfristig sanieren und Fauna und Flora vielfältig entwickeln können.
Wichtig ist es, bei den Ursachen anzusetzen. Die Nitrateinträge aus der Landwirtschaft müssen reduziert werden. Landwirt*innen haben heute im Ausschuss deutlich gemacht, dass sie an der Lösung dieses Problems mitarbeiten wollen. Das ist ein gutes Zeichen und macht Hoffnung auf eine naturverträglichere Landwirtschaft, die zugleich auch der Erhaltung der Artenvielfalt dient.“
Der regional zuständige Abgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Joschka Knuth, ergänzt:
„Ich begrüße sehr, dass in der Region ein neues Bündnis aus Landwirtschaft und Naturschutz möglich scheint und das Vertrauen zwischen den Akteur*innen wächst. Dies ist ohne Zweifel insbesondere dem Engagement der Kommunen und der Menschen vor Ort zu verdanken. Ohne sie wären wir noch lange nicht da, wo wir heute stehen.
Die Schlei ist bedeutende Tourismus- und Wirtschaftsregion mit herausragendem naturräumlichem Potential. Alle drei Elemente gilt es weiter zu entwickeln und miteinander in Einklang zu bringen. Der Schutz von Natur- und Kulturgütern ist dafür Bedingung. Die Modellregion Schlei ist hierfür ein besonderes Vorzeigeprojekt. Als schützenswertes Kulturgut betrachte ich auch die Lotseninsel. Uns muss aber bewusst sein, dass ein Erhalt des Status Quo in Zeiten des Klimawandels aufgrund der Dynamik der Ausgleichsküste auf Dauer mit erheblichen Aufwänden verbunden ist.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
25 Mio. Euro für die kommunalen Sportstätten in Schleswig-Holstein
Der Landtag hat heute (23.09.) mit einem interfraktionellen Antrag (Drucksache 19/2394) die Landesregierung gebeten, die Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund zum „Bundesinvestitionspakt Sportstätten 2020“ zu unterzeichnen, und beschlossen, die entsprechende Kofinanzierung …
Weiterlesen »
Das Wiking-Eck und zu viele Fragen.
Luise Amtsberg, Mitglied des Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen, hat kürzlich eine Schriftliche Frage zur Überprüfung des Sanierungsplans des Wiking Eck in Schleswig gestellt. Aus der darauf erhaltenen Antwort (171/August) geht…
Weiterlesen »
Neumitgliertreffen des Kreisverbandes Schleswig-Flensburg
Am Freitag, dem 21.08.2020 durfte ich mich auf einen Austausch mit Neumitglieder*innen freuen. Zusammen mit dem Kreisvorstand Schleswig-Flensburg und lokalen PolitikerInnen war ich zu Gast beim Neumitgliedertreffen. Bei unserem Kreistagsmitglied…
Weiterlesen »