Zur Vertagung der Entscheidung des Bundesrates zum Kastenstand sagt der tierschutzpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth:
„Es waren die Länder mit grüner Regierungsbeteiligung, die in den vergangenen Wochen am intensivsten auf einen Kompromiss hingearbeitet haben. Die Bundesregierung hat sich hingegen sowohl mit ihrem ursprünglichen Vorschlag als auch mit ihrem Verhandlungsgebaren mal wieder tierschutzpolitisch ins Abseits gestellt. Das hat die Verhandlungen extrem erschwert.
Wir brauchen sowohl im Sinne der landwirtschaftlichen Betriebe als auch im Sinne des Tierschutzes möglichst bald rechtliche Klarheit und Planungssicherheit. Dazu gehört auch, dass die Betriebe, die gewillt sind, umzubauen, in ihrem Bestreben unterstützt werden. Die zugesagten Fördermittel des Bundes müssen auch für einen tierwohlgerechten Umbau von Sauenställen verfügbar gemacht werden. Je eher die neue Tierschutznutztierverordnung und die Förderprogramme greifen, umso besser für Tiere und Betriebe.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tierschutz im Speicherkoog
Hier meine Rede zum Antrag der AfD: Allen Beteiligten ist klar, dass die Art und Weise, wie die Koniks im Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch im Speicherkoog gehalten wurden und das Leid,…
Weiterlesen »
Tierexporte in tierschutzrechtlich problematische Staaten
Tiertransporte stellen für Tiere eine besondere Stresssituation dar. Ganz unabhängig, ob es sich um einen Transport innerhalb der EU oder um einen Transport in Nicht-EU-Länder handelt. Umso wichtiger ist es,…
Weiterlesen »
Mit der Verbraucherzentrale im Gespräch
Mit der Verbraucherzentrale habe ich über Tierwohl und Lebensmittelsicherheit gesprochen. Dazu schreibt die Verbraucherzentrale in ihrer Pressemitteilung: „Im Gespräch mit Joschka Knuth, dem Landtagsabgeordneten und verbraucherschutzpolitischen Sprecher der Grünen in…
Weiterlesen »