Wieder einmal ein spannender Ausflug! Am letzten Freitag war ich zu Besuch bei noordsk.studio. Die Werkstatt liegt in einer großen Scheune auf einem Gutshof. Hier an der Flensburger Förde werden tiny houses produziert.
Gründer und Tischlermeister Carl-Felix Lentz erklärte mir die Besonderheiten der kleinen, mobilen Häuser. So setzen er und sein Team beim Bau bevorzugt auf regionale und nachhaltige Produkte. Die Dämmung der Häuser besteht z.B. aus Seegras, das Holz kommt zertifiziert aus Europa. Unterstützt durch das Gründungsstipendium SH ist hier in Langballig ein regionaler Betrieb entstanden.
Mich hat neben dieser regionalen Verankerung vor allem die Perspektive von tiny houses für den Tourismus-Standort Schleswig-Holstein begeistert. Ich bin gespannt, wie hier in Zukunft neue Möglichkeiten entstehen. Vielen Dank, dass ich vorbeischauen durfte!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsplash
Corona – Überbrückungshilfen für Unternehmen
Hier findet Ihr Informationen zu den Überbrückungshilfen 2 und 3 des Bundes
Weiterlesen »
Arbeitnehmer*innen brauchen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice
Zur Debatte um ein Recht auf Homeoffice sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth: Noch immer sind die Infektionszahlen in Deutschland alarmierend hoch. Wir müssen…
Weiterlesen »
Gründungsgeist im Land stärken
Wir können sehr stolz auf die lebendige Gründungsszene im Land sein. Sie ist lebendig! Was sich hier in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren an Gründungskultur und Gründungsszene entwickelt hat für unser Land bemerkenswert.
Weiterlesen »