Hier meine Rede zur Arbeitssituation in der Fleischindustrie in Schleswig-Holstein:
Was hier an Problemen deutlich wurde, hat in erster Linie nichts mit der Corona-Pandemie zu tun. Sie hat allerdings den Druck deutlich erhöht, endlich gesetzliche Lücken bei den Arbeitsstandards und im Mindestlohngesetz zu schließen. Wir wissen schon lange, dass viele Schlachthofmitarbeiter*innen unter prekären Bedingungen beschäftigt sind und in unzumutbaren Unterkünften leben. Das Unterlaufen von grundsätzlichen Lebens-, Wohn- und Arbeitsschutzstandards hat zu einem Infektionsherd geführt.
Überbelegung von überteuerten Wohnungen, aber auch mangelnder Sicherheitsabstand im Arbeitsprozess: Prekäre Arbeitsbedingungen dürfen nicht länger die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion sein. Das geht auf Kosten von Arbeitnehmer*innen, Landwirt*innen, Tieren, Klima und Umwelt – hier wird ein hoher Preis gezahlt.
Wir fordern weitere gesetzliche Regelungen und haben dazu konkrete Vorschläge vorgelegt: Wir schlagen Änderung der Arbeitsstättenverordnung für eine Überwachung des Wohnraumes vor. Wir fordern eine manipulationssichere Arbeitszeiterfassung. Wir schlagen eine Änderung des Betriebsverfassungsrechtes vor, um eine Vertretung auch für Werksvertragsarbeitnehmer*innen zu erreichen. Wir schlagen eine Änderung des Mindestlohngesetzes vor, um ein Unterschreiten des Mindestlohnes künftig zu vermeiden. Und wir bekennen uns zu einer besseren Ausstattung der Kontrollbehörden.
Was wir seit Jahren wissen, hat uns in den letzten Wochen eingeholt und ist zu einer gesundheitlichen Bedrohung geworden. Es ist allerhöchste Zeit, hier gegenzusteuern und wir können dankbar sein, dass die vielen Krankheitsfälle gut ausgegangen sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
#UpdateDeutschland – Innovative Lösungen für Schleswig-Holstein
Zum Start des bundesweiten Match- und Hackathons #UpdateDeutschland am 25. Februar 2021 sagt der innovations- und digitalisierungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Joschka Knuth: Meine Freude ist ausgesprochen groß, dass…
Weiterlesen »
Mit sozialen Innovationen fit für die Zukunft
Zur Vorstellung der Haushaltsanträge und des darin enthaltenen Projektes einer Social-Innovation-Strategie für Schleswig-Holstein sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth: In Schleswig-Holstein denken wir wirtschaftliche…
Weiterlesen »
Unternehmen brauchen in der Krise Sicherheit
Unsere Unternehmen brauchen in dieser Krise Sicherheit. Die Auszahlungen des Bundes müssen schnellstmöglich erfolgen. Wir brauchen zudem wirksame Hilfen für Soloselbständige.
Weiterlesen »