Schleswig-Holsteins Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, von denen viele in ihren Sektoren Weltmarktführer sind. Die kleine- und mittelständische Struktur der schleswig-holsteinischen Wirtschaft macht das Land weniger anfällig gegenüber Schwankungen am Weltmarkt und in der Finanzwelt. Gleichzeitig stellt die kleinteilige Struktur für die Innovations- und Anpassungsfähigkeit sowie für den Umgang mit großen Transformationsprozessen eine besondere Herausforderung dar.
Weltweit erfordern der Klimawandel und die Digitalisierung die Transformation ganzer Sektoren und Industrien. Diese Veränderungsprozesse betreffen dabei nicht nur Unternehmen, sondern auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Aus diesem Grund ist bei uns Grünen die Zuständigkeit für Wirtschaft und Industrie gebündelt und zusammengeführt mit der Zuständigkeit für arbeitspolitische Themen.
Für mich ist klar: Es reicht nicht, immer nur von der Vereinbarkeit von Umwelt und Wirtschaft, von Klimaschutz und wirtschaftlicher Entwicklung zu sprechen. Wir sind in der Verantwortung gemeinsam mit allen Stakeholdern auch die besten Lösungen zu suchen und zu erproben. Daran arbeite ich als Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein.
Hier findet ihr Neuigkeiten zum Thema Wirtschaft
- Corona – Überbrückungshilfen für UnternehmenHier findet Ihr Informationen zu den Überbrückungshilfen 2 und 3 des Bundes
- Arbeitnehmer*innen brauchen einen Rechtsanspruch auf HomeofficeZur Debatte um ein Recht auf Homeoffice sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth: Noch immer sind die Infektionszahlen in Deutschland alarmierend hoch. Wir müssen…
- Gründungsgeist im Land stärkenWir können sehr stolz auf die lebendige Gründungsszene im Land sein. Sie ist lebendig! Was sich hier in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren an Gründungskultur und Gründungsszene entwickelt hat für unser Land bemerkenswert.
- Endlich kommen die angekündigten Wirtschaftshilfen!Das Jahr 2020 ist für manche ein Jahr, was sie am liebsten vergessen wollen. Zu groß sind die Schäden über Jahre hinaus. Daher ist die zentrale, politische Aufgabe diese Folgen abzumildern.
- Alarmstufe Rot- Veranstaltungsbranche Retten!Wir können nicht so tun als gäbe es Corona nicht. Aber wir können auch nicht ohne die Kultur und ohne Veranstaltungen.